Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2007, 13:25   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Auch ich habe das noch nicht probiert, aber denke auch, daß die Geschwindigkeit akzeptabel sein müßte.

Alles was man in LR macht wird in der zentralen Datenbank gespeichert, i.d.R. wohl auf einer lokalen Platte. Abgesehen davon ist diese Datei nicht groß. Außerhalb des Entwicklungsmoduls werden - wenn vorhanden - ohnehin die Previews und nicht die Raws verwendet, die Previews sollte man m.E. sinnvollerweise auch lokal abspeichern.

Beim Entwickeln werden immer die Raws gelesen, aber ich denke, daß das eigentliche Entwickeln vermutlich deutlich länger dauert als das Lesen, also ist da eher der Prozessor gefragt. Allerdings würde ich testen, ob das automatische Schreiben der XMPs evtl. ausbremst. Das war schon bisher immer DER Performance-Killer. Übers Netz wirds bestimmt nicht besser. Meiner Meinung nach kann man da eh drauf verzichten, also ausschalten und nur bei Bedarf XMPs schreiben.

Ich könnte mir allenfalls vorstellen, daß der Export länger braucht, vor allem wenn man die Ergebnisse aufs Netzlaufwerk schreibt. Aber da muß man dann ja nicht vor dem Rechner sitzen bleiben.

Natürlich dauert ein Backup der Raws übers Netz viel länger, aber das hat mit LR ja nun wirklich nicht allzuviel zu tun. Und LR verändert die Raws ja auch nicht, so daß man sie nur einmal sichern muß. DNGs allerdings werden verändert, da wird das Backup aufwendiger.

Rainer

Geändert von RainerV (19.12.2007 um 13:28 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten