Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2007, 10:19   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
Servus Entwickler

Warum soll man ein ausgearbeitetes RAW als Tiff abspeichern und nicht als Jpeg ?

Lese immer wieder RAW nach Entwicklung als Tiff speichern.

Mein Workflow sieht im Moment so:
Mit Sony Converter das RAW entwickeln >
als Jpeg in bester Qualität abspeichern >
mit FixFoto das Jpeg fürs Web (Forum) verkleinern und nachbearbeiten > Fertig

Warum also die Zwischenstufe "TIFF", wenn`s mit Jpeg genauso geht und vorallem spart man auch HD-Speicherplatz.
JPG ist ein verlustbehaftetes Speicherformat. Wird ein JPG geöffnet und (unbearbeitet) wieder als JPG gespeichert, ist das neue (unbearbeitete) JPG nicht mehr zu 100% mit dem Ursprung-JPG identisch.
Die Unterschiede sind allerdings (bei sehr hoher JPG-Qualität) so gering, dass zumindest ich diese nicht sehe.
Wenn man dieses Spielchen (öffnen und speichern in JPG) aber 10 mal und öfters macht, wird das anders aussehen.
Solange ich an einem Bild noch arbeiten möchte, speichere ich es deshalb in einem nicht verlustbehafteten Speicherformat. Da ich mit Photoshop arbeite, nehme ich PSD (PhotoShopDatei), Tif ist (wie übrigens auch BMP) ebenfalls ein nicht verlustbehaftetes Format, benötigt aber (noch mehr) Speicherplatz. PSD wähle ich auch deshalb, weil dort zum Beispiel die ggf. angelegten Ebenen erhalten bleiben - bei Speicherung als JPG wäre das nicht der Fall.
Das fertige Bild speichere ich in JPG - die PSD lösche ich dann, um Speicherplatz zu sparen.

Mein Workflow demnach:
RAW entwickeln und speichenr als PSD
PSD bearbeiten und speichern
fertiges (PSD)Bild als JPG speichern
PSD löschen
RAW + JPG archivieren

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten