Meines Erachtens liegt das nur indirekt an der Brennweite, sondern vielmehr an der Größe der zu fotografierenden Strukturen. Natürlich sind die Strukturen bei entsprechend größerer Brennweite größer als das selbe Motiv mit WW-Brennweite. Auch sind scheinbar nicht alle Objektive gleichermaßen betroffen.
Jedenfalls fokussiere ich mit meinem Sigma 17-70 (meine geringste Brennweite) auch zumeist im Telebereich. Im Nahbereich sitzt der Fokus allerdings auch bei 17mm ohne diese Hilfsmassnahme perfekt. Bei meinem 24mm Festbrennweitenobjektiv steht diese Hilfsmassnahme nicht zur Verfügung, trotzdem fokussiert der AF zumindest bei Tageslicht perfekt.
|