Zitat:
Zitat von qezal
Könntest du Genaueres mitteilen, wie genau das funktioniert? Auf Seite 60 der Bedienungsanleitung steht was dazu. Ich habe aber nicht ganz kapiert, was mit "weiße Fläche des Spotmesskreises" gemeint ist.
|
Also eigentlich ganz einfach:
Schnapp dir ein weisses Blatt Papier oder besser noch einen weissen Karton (wirklich REIN weiss, darf keinerlei eigenen Farbstich haben) und halte bzw stell das als Referenz in die Szene die du vorhast abzulichten, so dass das Umgebungslicht welches dominant deine Szene beleuchtet auf dieses Papier/diesen Karton fällt.
Geh wie in der Anleitung beschrieben in das Weissabgleichs-Menü. Ganz am Ende hast du die benutzerdefinierten Einstellungsspeicher. Derer gibt es drei Stück durch die du mit rechts/links des Joysticks blättern kannst. Dahinter kommt die Messfunktion. Wähl die aus und Klick auf den Joystick. Dann sagt dir die Kamera "Auslösen zum Speichern".
Ziel jetzt über den Sucher mit der Mitte genau auf deinen weissen Karton und zwar so dass mindestens der gesamte innere Kreis des Suchers von dem Karton ausgefüllt wird, dann drück auf den Auslöser. Die Kamera löst aus und misst dann den Weisspunkt der Fläche in der Mitte der Aufnahme und bietet dir an diesen Wert (wird in Kelvin unten im Display angezeigt) auf einen der drei Speicherplätze abzulegen.
Auswählen, speichern, fertig. Die Kamera übernimmt den gerade gemessenen Wert auch gleich als aktive Einstellung für den Weissabgleich. Karton weg und schon Foto gemacht hab!
(Nochmal hier der Hinweis am Rande: Damit erreicht man in der gegebenen Belichtung eine möglichst
neutrale Farbwiedergabe. Ist natürlich nicht immer das was man wirklich haben will aber das muss ich glaube ich hier nicht extra betonen)