Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2003, 18:45   #9
CharlyII

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-50321 Brühl, NW
Beiträge: 288
Na das nenn´ ich doch ´mal wieder ein super Ergebnis in kürzester Zeit!

Ich hatte mich selber auch eigentlich schon sehr stark für den Nikon mit seiner automatischen Zufuhr interessiert, aber da man auf diesem Gebiet nie wirklich sicher sein kann, irgend eine Neuheit verpasst zu haben, zielte meine Frage als Absicherung in diese Richtung. Von dem Reflekta / Braun hatte ich auch schon gelesen, der Test in der CT ging aber auch in die Rechtung von Perlitz´s Meinung / Hinweisen.

Die Anzahl der alten Vorlagen liegt so ca. bei zwischen 10 und 20.000 Einzebildern (mal Dia, mal Negativ), ein recht passabler Flachbettscanner von AGFA (2400´er damals 1000 Euro neu mit Durchlicht) ist schon vorhanden, so dass man die MF Vorlagen zur Not auch darüber reinziehen könnte.

Also: nochmals vielen Dank & wenn noch jemand einen Alternativvorschlag hat, bitte gerne!

Viele Grüße

Bernhard

P.S.: @winsoft: Wieviel "Nachbearbeiten" ist denn pro Bild (bei alten, ggf. schon fest angestaubten Vorlagen, und bei "normalen" Dias) nötig?
__________________
Mögen alle meine Fehler sich auf ihre Plätze begeben und möglichst wenig Lärm dabei machen. (Eskimospruch)

Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt. (Torian Carr Conn)

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

____________________

Und hier noch meine Kamerahistorie bis 01/2006 ...
CharlyII ist offline   Mit Zitat antworten