Moin,
also "heutzutage" ist sicher flotteres auf dem Markt gerade auch für Reportage,
z.B die schnellen Nikons +Canonsusw...natürlich auch die a700!
sonst,
der Sensor hat KEINEN Aliasing Filter davor,
deshalb macht er scharfe Bilder schon von Haus aus!
(siehe auch mein Adaptionsbeispiel)
dafür aber auch hin und wieder Moireé
und wenn man da nicht aufpasst recht heftig!
da ich nicht zu den "schnell-Knipsern" zähle, sondern zu den alten Säcken die VOHER schauen,
kann ich das eigentlich schon vorher ahnen...was die Kamera macht oder machen will...
dann auch entsprechen gegenhalten!
beim moireé im Studio verdrehe ich den Body um ein paar Grad und meist ist es weg,
wenn nicht hat mein Kunde entsprechende Softwarelösungen, das letztlich bei Stoffen,
wie es häufig vorkommt bei....allen Kameras mehr oder weniger auftritt!
Magenta halos....
Beispiel: die Kamera mag keine kleinen Spitzen Lichter wie Wohnraum mit Halogenleiste...(Kerzenlicht auch)
dann produziert sie mittig ausgehen in Richtung Bildrand kleine magentafarbige Halos um die Halogenleuchten...
auch bei Produktaufnahmen wenn z.B Chrom an Blitzkanten ist...kann es vorkommen
sie mag also großes flächiges Licht von Wannen oder gr. Softboxen...
mit kleinen aber nicht zu kleinen Spottis...
sowas habe ich an meiner Anlage...
immerhin ist mein "dickstes Ding" 2,10m=D und kann bsi 12.000WS abfeuern,
heißt, das ich sowieso eventuell nur diese eine Riesenwanne brauche und auf Zusätze total verzichten kann...kein Vergleich mit einer walli 3erSet!!!
das Licht kriecht sozusagen um mein Objekt herum(zeige mal was dazu demnächst)
DR...
kann die Kamera auch, deshalb ist sie so bei Hochzeitsfotografen beliebt(bis die Fuji kam

dazu Link:
http://www.kodak.com/global/de/profe....3.14.16&lc=de
dazu klickt mal zu den Custom Looks!
und das geht so schon seit 6 Jahren!
nur was nutzt das....wenn man die typischen Nikon-Canon-Krieg betriebt, wie in den Foren üblich, es gibt eben Leute die kommen damit nicht klar und maulen großspurig rum, ich habe diese Fehler(Eigenarten) akzeptiert und mache es einfach....
ein klein wenig anders
was das an Investition gespart hat brauch ich wohl nicht zu erwähnen! Kollegen kenne ich die schon dreimal komplett umgestiegen sind. Zuerst das Olydrama, dann wieder alles auf Nikon und als Canon mit der 16Mio kam, dahin weitergemacht
das ist doch zum totlachen

....wenns nicht so traurig wäre, Geldvernichtung nennt man sowas!
Noch ein Argument,
der gleiche Chip ist im DCS Pro Back verbaut 4x4cm und 16MioPx....
das teil konnte ich mir neu nicht leisten, schiele immer auf ein gebrauchtes aber...
schon seit Jahren gibt es praktisch keine Angebote....warum wohl???
die sind so gut, das jeder der eins hat....sie einfach behält bis der Chip den Geist aufgibt und das kommt selten vor!
bei der PRP14n und der PRO/n(PRO/c) ist das logisch anders, nun wollen alle den zugegeben besseren D3 aufsteigen, weil Kodak nur noch bis 2010 den Support leistet.
bis dahin fließt aber noch ne Menge Wasser die Elbe runter

Mfg gpo