Moin,
hier ein Nachfolgeversuch zu dem Bild oben:
das aber nicht mehr verwendet wurde....also in der Tonne liegt
der kleine Unterschied ist...
das obere(Titel Collecta) wurde mit der D7 gemacht,
ja auch wenns man nicht so sieht,
es ist scharf in den gewünschten Hauptelementen
dieses neue aber wurde mit der Kodak 14n gemacht und 14MioPx
Druckgröße 21x21cm!
die Rauschfanatiker werden im Brandtaucher heftiges Pixelgezappel nicht nur vermuten,
es ist da, aber...
wie immer es entspricht fast der Körnung die der U-Bootkörper sowieso hatte,
die Modelle sind schließlich alle Handbemalt(Grundform aus Zinkdruckguss)
auch von diesem Bild gab es ca 20 Belichtungsvarianten, davon einige im RAW, andere nur JPG,
bin ich bekannt als AntiRAW Fanatiker, denn wenn man so das licht macht , die Kurven dann in PS hat,
braucht es nur ganz leichte Korrekturen....das geht mit jedem JPG auch!
Vorstellen muss man sich ja folgendes,
die Verluste die in der weiteren Bearbeitung bestehen(Beschnitt, CMYK) dann durchs DTP geschleust....und Offsetgedruckt, hobelt nochmal locker 30% an möglicher Qualität einfach weg!!!
das wäre dann der Verslustsprung vom RAW zum JPG der bei mir so bei 10% liegt,
zu verschmerzen
Zum Motiv,
wer die Bilder vergleicht wird merken....ja ich mache es mir auch leicht hin und wieder
es macht keinen Sinn das Rad immer wieder neu zu erfinden, wenn bewärtes als "gut" anerkannt wurde(Kunde)
anders gesagt wurden die Objekte so gestellt ....
das sie zu meinem Licht passten, nicht umgekehrt(Studio war groß genug)
Das heißt im Klartext, theoretisch müste man ja Anlagen für kleinstes, mittleres und großes Zeuchs haben...habe ich nicht,
dort im Studio hatte ich gesamt 40.000WS zur Hand, wobei meine große Spacematic am Stück 12.000WS abfeuern könnte,
damit wurden dann im GF locker Bl 45-90 erreicht...was oft genug nötig war!
aus diesem Grunde kann ich dann auch nur müde lächeln wenn über wallis Sets mit 160-250 diskutiert wird(in anderen D-foren ihr wißt schon wo)
das hat also nix mit Angeberei zu tun, sondern einfach damit das auch unsere Sonne,
wenns sie scheint....richtig BUMs macht...
das kann ich im Studio auch, habe allerdings das Problem zunehmend,
zuviel Licht zu haben, und 3200er Generatoren kann man nicht/schlecht teilen.
also Offenblende-freisteller werdet ihr so schnell nicht von mir sehen geht einfach nicht

...im mOnent

Mfg gpo