Zitat:
Zitat von About Schmidt
Leider fahre ich kein Motorrad mehr, der Familie und der Kinder (3) wegen. Aber die Gegend ist wirklich GENIAL  Kurven ohne ende. Und diese grandiose Landschaft. Wir hatten immer die Wanderstiefel im Gepäck. Leider existieren die meisten Bilder als Dias.
Was man unbedingt sehen sollte sind das Eisacktal, die Sellagruppe, den Blick vom Mendelpass, ein Besuch an den Montigler Seen, die Eislöcher bei Kaltern, ein Besuch des Ultentals mit dem Hauptort Ultimo (der heisst wirklich so) eines der Ursprünglichsten Täler Südtirols, dem Obstmarkt in Bozen, Latemar und Rosengarten und Passfahrten auf alten Militärstraßen und und und.
Was man nicht braucht, ist ein Stau im Vinschgau bei 42 Grad im Schatten in Lederklamotten. Da ist ein guter Kreislauf gefragt
Falls ich nun das interesse der Motorradfahrer hier im Forum geweckt habe, hier ein Tip für Unterkunft und eine gute Ausgangsbasis Castellatemar
Gruß Wolfgang
|
Kleiner Nachtrag: [
politik Modus an] Ulten heist Ulten und nicht Ultimo. Das ist die Tolomäische Übersetzung der Faschisten die Südtirol besetzt hatten und so die Identität der "Eingeborenen" knacken wollten. 1914/18 Das hat man damals mit allen Orts und Straßennamen gemacht. Es gibt da die Abenteuerlichsten "Übersetzungen".
http://de.wikipedia.org/wiki/Prontua...l%27Alto_Adige
Da knabbern heute noch die Südtiroler dran. Besser nicht ansprechen...
[
politik Modus aus]
Das mit dem ursprünglichen Ultental ist so gut wie vorbei. Die Straße dort rein kenne ich seit Anfang der 80er Jahre. Damals war eine soeben mal 2 Autos breite und mit einem typischen Zaun versehene Straße vorhanden. Idyllisch und schön anzusehen. Bei Gegenverkehr (Bus) war oft rangieren angesagt. Jetzt (Stand November 2007) hat man es geschafft eine Autobahn bis zum Talschluss St. Gertraud zu bauen. Das letzte Stück ist jetzt noch im Bau. Mir sind die Tränen gekommen

Also vorbei mit Kurven und Gemütlichkeit. Jetzt können endlich die Herscharen von Bad-Wörishovener-Pantoletten tragenden Bustouristen hingekarrt werden

In Kuppelwies baut man derzeit eine neue Umlaufseilbahn für Skitouristen obwohl dort Schnee Mangelware ist (Alpensüdseite) und die energiefressenden Skikanonen erforderlich sind. Der Ort ist auch von der Heimischen Immobilien-Mafia entdeckt worden und explodiert derzeit förmlich. Nix mit Alpenländischem Traditionsstil sondern Öko-Kisten. Quadratisch - Praktisch - hässlich.
okay war quasi auch noch popolitisch
Der Obstmarkt in Bozen hat sich auch gewandelt. Einheimische Händler sind eigentlich verschwunden und viele Stände werden von Pakistani oder einigen Italienern betrieben. Jetzt im November gab es sogar leerstehende Stände...
Also die Erde dreht sich auch dort...
Trotzdem ist Südtirol eine Reise wert, es gibt noch einige ursprüngliche Ecken dort. Und alle Kurven sind noch nicht begradigt...
[Manni Modus an] wie man auf dem Bild ja auch deutlich erkennen kann. Übrigens eine sehr gelungen Aufnahme die eine optimale Schärfeverteilung besitzt. [Manni Modus Stand by]
.