Hab gerade mal nachgeschaut: meine uralte 2 MPix Olympus C2020Z nutzte auch eine sechsziffrige Benamung, allerdings nach einem Schema, das sich mir nie wirklich erschlossen hatte - oft genug sah das nach Zufallsgenerator aus (a la gestern PI10..., heute PI03..., morgen PI3B...).
Ich denke wohl eher, daß die Sache mit den 10000 verschiedenen Werten in der Tatsache begründet liegt, daß 10000 verschiedene Zustände von 0-9999 lässig in ein Feld für 64k (65536=2^16) Werte reinpassen, 100000 dagegen nicht. Und ganz ehrlich: lieber eine fortlaufende Numerierung, die nach 10000 Werten wieder von neuem beginnt, als eine, die möglicherweise nach Mitternacht jeglicher Sortierungsregel widerspricht...
Zum Manual: ich war positiv überrascht über dessen Qualität, verglichen mit dem, was man sonst nur allzu oft vorgesetzt bekommt (und auch das der 7D war imho gelungen). Daß in einigen Abschnitten nicht derselbe Begriff verwendet wird für dasselbe Teil, störte mich nicht, weil der Sinn dahinter nicht verloren ging. Ein AF-Feld wird vom AF-Sensor analysiert, aber im Grunde muß ich durch den Sucher blickend den betreffenden Bereich aufs Ziel richten, und dann ist es eigentlich egal, ob das nun der AF-Sensor oder das AF-Feld ist
Und ich gebe ja zu, daß ich nicht das Handbuch auswendig kenne. Ich hab' mir gestern das PDF heruntergeladen, nach DSC0 gesucht und bin auf Seite 110 fündig geworden - der Rest war dann reine Schlußfolgerung
LG, Rainer