Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2007, 23:15   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Stimmt, sieht wirklich nicht gut aus.

Wegen der Offenblendtauglichkeit: das Sigma 100-300mm /4 soll mit Minolty/Sony und wohl auch Pentax besonders gut harmonieren, an Canon (und Nikon?) hat es nicht diesen hervorragenden Ruf (was sich auch bei den Preisen bemerkbar macht). Woran das liegt weiß ich nicht - an entsprechend besseren Alternativen dieser Hersteller vielleicht oder auch daran, daß Sigma- und andere Fremdherstellerobjektive angeblich so ihre Mühe haben sollen, an Canon/Nikon ordentlich zu fokussieren. Canon soll das wohl auch nicht ganz ungelegen kommen, bzw. es soll hier sogar etwas nachgeholfen werden (die Umsetzung der Fokussierung ist hier ja ungleich komplexer als bei unserem System). Solche Aussagen kann man in Foren aufschnappen, ich habe allerdings keine Ahnung was an solchen "Verschwörungstheorien" dran ist. An Minolta/Sony und auch Pentax gewinnt das 100-300 natürlich auch noch durch die Sensorstabis.
Daß die Fremdherstellerlinsen mit Nikon und Canon-Bodys teilweise recht arge Schwierigkeiten haben ist hinreichend bekannt. Scheinbar sind die Minolta/Sony-Gehäuse hier recht Nutzer freundlich.
Aber vielleicht möchte Jürgen(Jerichos) dazu etwas sagen. Der sollte sich damit auskennen. Dessen 100-300 werden wir wohl beim nächsten Stammtisch an meiner D200 auf Herz und Nieren prüfen.
Mir ist auch ein Fall bekannt da konnten die D200 und das 100-300 überhaupt nicht miteinander. Erst ein Austausch des 100-300 brachte da eine Verbesserung.
Und die Canons scheinen noch wählerischer zu sein, warum auch immer......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links