Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2007, 12:39   #3
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Alpha 100 Backfocus

Also ich sag das als Nicht-Experte, das Thema gibts ja hier im Forum mehrfach.

Du brauchst dazu eine Anordnung, mit der du erkennst, ob die Kamera richtig fokussiert hat oder zu nah oder zu fern; und es geht dabei um Genauigkeit. Ich habe dazu ca 15 kontrastreiche Buchrücken verwendet, die ich mit 1 cm Abstand in der Tiefe gestaffelt habe (hier im Forum wird empfohlen, Batterien gestaffelt aufzustellen). Dann fotografierst du bei ganz offener Blende, wobei du darauf achten musst, dass der mittige Sensor aktiv ist. Wenn nun nicht der fokussierte Buchrücken der schärfste in deiner Reihe ist, sondern ein anderer, hast du einen Fehlfokus entdeckt. Jedenfalls solltest du den Versuch mehrfach wiederholen, um sicherzugehen; und auch etwas abgeblendet.

Weil du (vielleicht) normalerweise nicht mit Offenblende fotest, und meist auch nicht punktgenau checkst, ob der AF richtig scharfgestellt hat, entdeckst du beim normalen Fotobetrieb einen Fehlfokus nur, wenn er stark ausgeprägt ist. Ich hab schon einige 1000 Bilder mit meiner A100 gemacht und bin erst anlässlich eines merkwürdig unscharfen Bildes bei Blende 1,4 draufgekommen. Dann hab ich mit anderen Objektiven ebenfalls bei Offenblende geprüft, und mit genauer Versuchsanordnung, und siehe da...

Ich hoffe, das ist richtig und verständlich. Wenn nicht, wirds schon einer von den Technik-Kapos entdecken...

Gruß,

Robert K.


EDIT: Ist zwar klar, aber man solls doch dazusagen: Bild vom Stativ machen, Filter runter, SSS ausschalten, Schärfe und Kontrast auf Normalstellung.

Geändert von rofeka (20.11.2007 um 12:57 Uhr)
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten