Zitat:
Zitat von Eberhard123
Mit den Teleconvertern weis ich auch nicht so Bescheid. Es scheint viele haben / benutzen diese, aber wenn ich Frage ob diese eine Lösung wären, bekomme ich negative Antworten.
|
Ich habe da auch viel herumprobiert, aber überzeugende Ergebnisse habe ich auch nur mit einem hochwertigen Objektiv (70-200SSM) und den Original Minolta/Sony Konvertern bekommen. Bei allen anderen Lösungen mit Kenko, Sigma, etc. war ich nur teilweise zufrieden.
Es ist so, dass ein Konverter die Bildqualität immer etwas verschlechtert. Die Frage ist, wieviel man herumzuschleppen bereit ist. Ich brauche hauptsächlich den Bereich bis 200mm, darüber hinaus nur hin und wieder. Von daher macht es für mich keinen Sinn, extra ein großes Tele zu kaufen. Das wird bei Dir (Wildlife) anders sein.
Allerdings wirst Du mit einer Festbrennweite (400/4,5 oder 300/2.8HS (scheint optisch besser zu sein als das ohne HS, zumindest laut MTF-Charts; Edit: nicht HS, sondern SSM gegen Normalversion)) und dezidiertem Originalkonverter von Minolta/Sony (1.4) wohl immer noch Ergebnisse erzielen können, die über dem Ergebnis eines 50-500 liegen.
Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber die Bilder, die man so sieht, legen das nahe.
Kostet allerdings auch ca. das Dreifache
Noch ein Tipp: Bei dyxum, unter lens reviews sind auch jeweils links zu Seiten mit Beispielbildern des jeweiligen Objektivs - nur falls Du das noch nicht gesehen haben solltest.
Edit: Fehler korrigiert zum 300: nicht HS, sondern SSM gegen Normalversion war gemeint!