Zu Deiner Auswahl:
betrachte einmal
diesen dyxum-Thread, hier hat einer fast die gleiche Frage gestellt. Vom Tamron sind da etlich sehr schöne Fotos drin, so dass ich kurz in Versuchung war, mir das noch einmal näher anzuschauen. Was ich bisher an Bildern im Netz gesehen habe, ohne das Objektiv selbst zu kennen, verführt mich zur Empfehlung für Tamron.
Das Bigma 50-500 ist als 10-fach Zoom ja eine besondere Rarität, doch stellt der 10-fach Zoom hier kein so großes Problem dar, da sich ja alles nur im Telebereich abspielt, also anders als bei 16-105 kein Übergang von Weitwinkel zu Tele dabei ist. Dennoch fällt das Sigma hier wohl ein wenig ab. Ich hatte vor etlicher Zeit auch mit dem Gedanken gespielt, mir das Bigma zuzulegen, hatte es auch von Sigma einige Zeit ausgeliehen, bin aber wieder davon abgekommen - unhandlich, Bilder waren nicht ganz so der Hit und von Sigma bin ich prinzipiell nicht so überzeugt.
Vom Sigma 170-500 habe ich keine Ahnung.
Was für Dich am besten sein dürfte, ist:
dieses Mini-Uboot
Meine Lösung sieht derzeit so aus: 70-200SSM mit 1,4/2x Konverter und 500/8 Spiegelreflex. Grund: sehr gut transportabel (man hat auch die große Brennweite immer dabei), problemlos aus der freien Hand zu fotografieren, größere Flexibilität, bessere Bildqualität (das 500 ist auch hervorragend in der Schärfe, nur nicht ganz so toll im Kontrast, kann man aber ausgleichen).
Dies ist für Dich evtl. nicht so geeignet: sehr teuer und vom 500 rate ich bei Deinen Motiven ab. Bei "Vögel, Hase, Reh, Fuchs" hast Du dann oft einen Hintergrund, bei dem das unschöne Bokeh des 500 voll durchschlägt.