Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2007, 10:52   #2
screech
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von KR-Fotodesign Beitrag anzeigen
Fazit: wer sich mal in Studiofotografie versuchen möchte, der kann für diesen Zweck immer noch ruhig zur 7D greifen.
Gut, dass das mal einer klargestellt hat

Probier's mal mit Festbrennweiten bzgl. der Schärfe. Im Studio hast du eh genug Zeit.
Hatte da auch ein paar Linsen durchprobiert:
Sigma 28-70 2,8 EX Asph. DF
Minolta 24-85 3,5-4,5

Nun: Minolta 50 1,7 + Minolta 85 1,4

Klar ist die D7D für's Studio geeignet und natürlich reicht die Pixelgröße auch aus für DinA4/21x30cm, aber sobald man mal einen Ausschnitt machen und den dann ausbelichten lassen möchte, kommt man schnell an die Grenzen der Pixel. Zudem bei Leuten wie mir, die sich ihre Fotos auch gern auf DinA1 als Poster drucken lassen oder Boba, der für Ausstellungen seine Fotos auf Aludibond in DinA1 oder größer ziehen lässt, zeigen die 6MP schon ihre deutlichen Grenzen.

Bei starker Abdunklung der Studioblitze hat die D7D zudem auch so ihre Probleme.

Dein Fazit stimmt, wer mit Studiofotografie anfangen möchte, den riesigen Gebrauchtmarkt ausschöpfen will und insgesamt dabei nicht so viel Geld für eine gute Kamera ausgeben möchte, der ist bei der D7D genau richtig.

Nur als Hinweis: Habe auch eine D7D und werde sie wohl noch mindestens ca. ein halbes Jahr behalten, weil sie's einfach tut.
__________________
www.marcel-aulbach.de
screech ist offline   Mit Zitat antworten