Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2007, 22:10   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Bei einer Stroboskopaufnahme mit mehreren Blitzen hast du ja jedes bewegte Motivelement mit nur einem Blitz eingefangen, die anderen beleuchten hier den Hintergrund. Daher tritt der Hintergrund bei vielen Einzelbildern immer stärker in den Vordergrund!
Deswegen macht man sowas bei wenig bis gar keiner Beleuchtung (abgesehen vom Blitz), was in einem Bowlingladen machbar sein sollte - da ist es eigentlich immer recht dunkel.

Zitat:
Ich habe beide Verfahren mal ausprobiert, eine echte Mehrfachbelichtung etwa hier: http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...82-01.jpg#bild und eine im Computer aus mehreren Bildern überlagerte hier: http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...onen2.jpg#bild
Die kann man kaum vergleichen: Tabletopaufnahme eines unbewegten Gesgenstans (bei dem du nur ein Teil selbst bewegt hast) vs. Aufnahme unter nicht beeinflussbaren Bedingungen einer sich bewegenden Person. Natürlich kann man beides mal ausprobieren und ich weiß auch nicht, welches Verfahren in der beschriebenen Situation besser funktionieren würde, ich tippe aber auf die Strobo-Funktion. Zumal der OP das ja offensichtlich gerne mal ausprobieren möchte - ich weiß nicht, ob es da so sinnvoll ist, ihm mit PS Montagen zu kommen.

Zitat:
Bei dem Diabolospieler sieht man gut, dass alles mehrfach belichtet ist, dadurch wird das Gesicht völlig verwischt.
Logisch, weil es offensichtlich recht hell war und der Blitz daher nur einen kleinen Anteil an der Gesamtbelichtung hatte.

Zitat:
Separate Fotos könnte man so überlagern, dass das Gesicht noch erkennbar wäre.
Wie soll das denn gehen? Bei einem unbewegten Motiv wie in deinem Beispiel: sicher. Bei einem sich bewegenden Motiv ist da aber mit verschiedenen Einzelbildern nichts mehr zu wollen, gerade wenn es um schnelle Bewegungen geht. Bitte nicht falsch verstehen: natürlich kann man Einzelbilder einer schnellen Bewegung überlagern und das kann auch sehr gut aussehen, aber Einzelbilder einer laufenden Person und du willst die so überlagern, daß a) die Gesamtaufnahme noch Sinn ergibt und b) das Gesicht zu erkennen ist? Das wird immer verwischen, da die Bewegung numal so ist, da hilft auch keine noch so geschickte Überlagerung. Dagegen hilft natürlich auch kein Strobo-Effekt, nur dürfte das trotzdem besser aussehen, da es schneller ist als jeder Serienmodus.

Zitat:
Das klappt natürlich nur, wenn die Kamera schnell genug oder die Bewegung langsam genug ist.
Und -wie GPO schon angemerkt hat- der Blitz müsste schnell genug sein. Sind die meisten Kompaktblitgeräte aber leider nicht. Der 54er Metz kommt schon bei den 3 fps meiner D5D nicht mit, im Prinzip hat sich das Thema damit eigentlich erledigt - es sei denn, für das Foto soll neues Equipment angeschafft werden.

Zitat:
Bei einem Bowlingspieler, der ja eher schnell geht, sollte das aber auch bei 3 Bildern pro Sekunde noch hinkommen.
Eben weil er so schnell ist, bringen dir 3 Bilder wenig. Jedenfalls verstehe ich unter einer Bewegungsstudie etwas völlig anders, als jede Drittelsekunde ein Bild.

Zitat:
Bei beiden Verfahren brauchst du unbedingt ein Stativ, bei mehreren Einzelbildern am besten ein sehr stabiles, weil die Vibrationen doch sehr stark werden können!
Nö, wenn's dunkel genug ist, braucht man für sowas kein Stativ. Das habe ich eben mal schnell ausprobiert, jedes Teilbild wird absolut scharf, selbst wenn die Kamera wackelt. Logisch, weil nur der Blitz für die Belichtung sorgt.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die meisten üblichen und auch die besseren Blitze...
habe einfach nicht genug Dauerpower!!!
Richtig, dazu gehört auch der genannte Metz.

Zitat:
damit kann man dann "ein Bild Serie" getrost knicken!!!
Man kann deshalb Serienaufnahmen knicken, richtig. Der Stroboskop-Effekt (einstellbar bis 50 hz., also im Idealfall 50 Einzelbelichtungen in einer Sekunde) funktioniert aber. Natürlich -wie schon gesagt- mit sehr viel geringerer Leitzahl. Ob die ausreicht, hängt natürlich von Abstand, Blende und Lichtempfindlichkeit der Kamera ab, da hilft nur ausprobieren.

Zitat:
denn du kannst ja nicht eine ..."weitere vernünftige" sonstige Ausleuchtung erzielen, die z.B gerade auch beim Bowling notwendig wäre!

wie sehen denn Bilder mit kleinem knalligen Frontblitz aus???...einfach nur mistig!
Die Frage ist: will er ein schönes Bowlingfoto, mit Lichtstimmung, perfekter Ausleuchtung und allem, oder will er eine Bewegunsstudie. Ich denke -weil er genau danach gefragt hat- letzteres. Nach dem schönen Bowlingfoto war nicht gefragt.

Zitat:
ich will "Beweise" für diese geile technik mal sehen
Siehe oben z.B. den Link zu Metz. Ich könnte sonst auch nur mit einem schnellen Funktionsbeispiel dienen, da ich diese Möglichkeit noch nicht ernsthaft benutzt habe.

Zitat:
die tollen Bilder vom Ski oder Snowboarding, sind alle mit mordsaufwand von Profis gemacht...und natürlich alle manipuliert!
Schon, nur reden wir da von einer Bildfolge von 5 Bildern pro Sekunde oder so (ganz dolle Kameras schaffen vielleicht 10), der Strobo-Effekt ermöglicht aber 50!

Btw.: im Prinzip kann man auch einfach ein Video machen und das in Einzelbilder zerlegen. Aber ich glaube auch darum ging es dem OP nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (09.11.2007 um 22:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten