Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
Die Bildqualität von DSLRs hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab, wobei die beiden genannten eigentlich beide nicht wirklich gut sind.
|
Ich habe mal ein paar Testergebnisse zusammengetragen:
Code:
Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 mm IS USM (ca 350 EUR einzeln)
ColorFoto: 65/150
StifungWarentest: 1,8
Sony DT 18-70 mm F3.5-5.6 (SAL-1870) (ca 130 EUR einzeln)
ColorFoto: 73,5/150
StifungWarentest: 2,1
Zeiss Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm ZA (ca 640 EUR)
ColorFoto: 83/150
Sigma Foto 17-70 mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF (ca 250 EUR)
ColorFoto: 73/150
Demnach ist das Canon und das Sony Objektiv schon ähnlich.
Bei Canon ist das 17-85 jedoch das einzige mit Bildstabilisator in meiner Preislage.
Bei Sony wäre das Zeiss sicher sehr schön übersteigt aber eigentlich auch schon den Rahmen den ich mir gesetzt habe.
Macht eine solch hochwertige Kamera wie die 40D oder A700 überhaut Sinn, wenn man nur Linsen wie das 17-85 oder SAL1680 verwendet?
Beide Kameras habe ich mir schon im im Laden angesehen. Jede für sich hat irgendwo ihre kleinen Vorzüge aber kein "must have":
Canon:
- LiveView
- Sucheranzeige (ISO)
- Bedienbarkeit bei Bilderansicht
- Programm zu Korrektur von Abbildungfehlern bei Canon Linsen.
Sony:
- Display
- generelle Bedienbarkeit
- HDMI
- Fernbedienung und PC-Fernsteuerung
- besserer Spritzwasserschutz?
Viele Grüße
Oliver