Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2007, 12:02   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Der ideale Weg wäre, mehrere Aufnahmen anzufertigen und am PC zu mischen. Das wird aber von der Alpha700 nicht unterstützt: Bei der Belichtungsreihe klappert der Spiegel, außerdem sind die Belichtungszeiten zu dicht. Eine vernünftige Belichtungsreihe (1EV Unterschied, kein Spiegelschlag oder 2sec vor jeder Auslösung) hat Sony wohl vergessen.
Du tust ja grad so, als sei die Belichtungsreihenfunktion völlig unbrauchbar. Das ist sie keineswegs.

Eine 5-er Belichtungsreiche mit Abstand von je 0,7 Bildern gibt immerhin einen Abstand von 2,8 Blenden zwischen hellstem und dunkelstem Bild. Mehr wäre schön, häufig reicht das aber durchaus. Mir hat der Spiegelschlag bisher noch kein Bild verhauen. Selbst der der Dynax nicht, und die hatte einen viel härteren Schlag.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Also muß ich zwischen den Belichtungen an den Rädchen drehen. Wenn ich nicht gerade ein fettes 3-kg-Stativ nehme, verschiebt sich dabei die Kamera. Mit meinem noch erträglichen Urlaubsstativ (900g) muß ich die Bilder anschl. am PC ausrichten.
Auch das halte ich für eine massive Übertreibung. Bei mir hat mein leichtes Velbon Sherpa Pro (1,2 Kilo) immer problemlos mit der Dynax 5D funktioniert. Und die Verstellung der Belichtungszeit bei der 700 geht sehr einfach. Wenn Du ein richtiges Wackelstativ nimmst und dann vielleicht noch ein schweres Tele draufpackst, dann mag das anders aussehen. Aber dann riskiert man auch, daß die ganze Konstruktion mal zusammenkracht. Die 2-Sekunden-Vorauslösung kannst Du ja auch bei einem leichten Stativ im manuellen Betrieb verwenden.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Der zweite Weg wäre dann die Nutzung der DRO-Funktion der Alpha. Wie sind Eure Erfahrungen? Bringt das etwas? Oder kann ich gleich auf die Lichter belichten und anschließend die Schatten am PC anheben? Ist ein DRO-Bild besser als ein schattenkorrigiertes Standard-Bild?
DRO hat nichts mit DRI zu tun. Hier werden die Schatten aufgehellt. Ist interessant, aber nur für JPG. Bei cRaw passiert nichts. LR und Schatten aufhellen.

Der Dynamikumfang der 700 ist nach meinem Eindruck sehr groß. Somit dürfte DRI in vielen Fällen gar nicht nötig sein. Gerade über Raw kann man häufig noch sehr viel an Zeichnung in den Lichtern und Schatten herausholen.

Rainer

Geändert von RainerV (08.11.2007 um 12:05 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten