Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Photoshop CS3 und Lightroom zusammen sind in meinen Augen rausgeschmissen Geld.
|
nein, das ist so nicht richtig.
Was LR kann und die Bridge nicht, ist die Datenbankfunktion. Du sparst in LR, wenn Du bereit bist, dich konsequent drauf ein zu lassen (was ich für das größte LR Problem halte: Problem ist eben, dass das LR System wenn Du das Programm mal nicht mehr nutzen willst, Ärger macht. Dann bist Du nämlich von der DB abhängig geworden und mußt erst mal alles aus der Zeit entwickeln und exportieren.) enorm Plattenplatz.
Die Virtuellen Kopien, die Möglichkeiten der Bearbeitung der PSDs dann in CS3, das ist schon klasse.
Eine Originale Version, unverändert. Jede Verwendung in unterschiedlicher Größe, Tonung, für jeden denkbaren Bereich (Ausdruck, Web, Poster, s7w bunt...) möglich, und es existiert nur eine Datei! CS3 weiß dennoch mit welchger version es weitermachen soll, wenn nötig.
Udn die Entwicklug in LR ist wesentlich intuitiver udn einfacher zu bewerkstelligen als in ACR. Allein schon die Mausfunktion direkt im Bild.
LR kann alles, was die Bridge kann (Stichwort sind droplets, damit geht auch der Stapel), und vieles mehr. Zusammen mit CS, das in der Bearbeitung immer noch notwendig bleibt, wenn es wirklich drauf an kommt, ist das für mich eine tolle Konstellation.