Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2007, 18:59   #2
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Auch wenn dieser Fred jetzt schon eine Weile alt ist, möchte ich noch ein Bisschen Senf dazugeben.

Nach meinem Verständnis sind es objektivseitig vor allem zwei wichtige Faktoren, die das Aussehen des Bokeh beeinflussen.

a) Blendenform. Wenn diese exakt rund ist, wird sie in der Regel als harmonisch empfunden. Allerdings sieht man oftmals bei Filmen ganz komische Blendenformen im Unschärfebereich (z. B. dreieckig), was irgendwie auch seinen Reiz hat.

b) Helligkeitsverteilung im Zerstreuungskreis. Da kann man sich zwei "ideale" Szenarien vorstellen: entweder der Zerstreuungskreis wird einigermaßen gleichmäßig und mit sauberen Rändern ausgeleuchtet (diesen Eindruck habe ich z. B. beim 1.4/35; Beispielfoto hier), oder aber die Helligkeit fällt zum Rand des Zerstreuungskreises ab, so dass sich bei einem Helligkeits-Radius-Diagramm eine Gausskurve (oder sonst etwas Buckeliges) ergeben würde. Dieser Fall wird, soweit ich das verstanden habe, im STF angestrebt, indem die besagte randabgedunkelte Scheibe an irgendeiner magischen Stelle dazwischen montiert wird. Beispielfoto würde ich natürlich gerne zur Verfügung stellen können!

Ich denke, was einem besser gefällt, muss jeder selbst wissen.

Sorry für die Mostrichzugabe!

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten