Auch wenn der Thread hier mittlerweile nicht mehr so ganz dicht am Ausgangspost dran ist, will ich zu dem Thema nochmal meinen Senf dazu geben.
Ich hatte gestern die Gelegenheit beim Stammtisch die A700 mal mit dem Griff in die Hand zu nehmen. Praktischerweise konnte ich auch das 28-85 mal draufschrauben, das sonst an meiner D5D gute Dienste leistet. Was soll ich sagen: Ich hab Pipi in die Ooogen. Besonders übel ist mir der Vergleich aufgestoßen, als das Objektiv wieder zurück an die D5D gewandert ist. Meine Güte, so krass hab ich mir den Unterschied nicht vorgestellt.
In dem schummrigen Hinterzimmer eine Eckkneipe, bei eher spärlicher Beleuchtung hat die A700 ratzfatz auf eine mit beigefarbenen Panelen verkleidete Wand scharf gestellt. Das gelang der D5D nur mit Mühe und manchmal gar nicht.
Auch sehr beeindruckend, die Geschwindigkeit mit der die A700 dabei vorgeht. Rein Subjektiv vermisse ich da keinen Ultraschallantrieb mehr, das bisschen Geräusch ist mir eh schnuppe.
Irgendwie komm ich mir vor als wenn ich mir übers Wochenende einen Porsche geliehen hätte und am Montag wieder in meinen ollen Focus einsteigen muss.
100 Punkte für die A700.
Backbone