Ich weiß nicht genau was ich von diesem Thread halten soll, denn praxisrelevant ist er wohl eher nicht!
Denn wer kommt auf die Idee seine 6MP Bilder auf 12MP aufzublasen?
Das macht man für ein Bild mal aber nicht durchgehend..!
Außerdem wird dann nicht der Bildeindruck verglichen sondern die reine Hypothese eines Bildes welches es so im Original nicht gibt.
Ich halte es für besser wenn man herginge und die 6MP BIlder einer D7D oder die 10MP Bilder einer A100 mit den 12MP einer A700 vergleichen würde. Da hätte man wirklich mehr davon. Außerdem ist es ja gerade der Bildeindruck bei manchem A700 Bild der etwas in die Kritik gerät durch diesen Wasserfarben-Effekt.
Ich habe am Wochenende meine gesamten Brennweiten verglichen.
Ich hatte alle Objektive an der A100 und im Anschluß an der A700.
Von Offenblende bis Blende 11 Blendenreihen gemacht und dann am PC verglichen.
Auffallend ist dabei das zwischen der 20mm Festbrennweite und dem Sigma
Zoom 12-24 an der Alpha 100 nur geringste Unterschiede merkbar sind, und das auch nur in den Ecken. Wenn man sich jedoch jetzt die Bilder an der Alpha700 anschaut, ist der Unterschied gewaltig. Die 20mm Festbrennweite legt hier nochmal deutlich zu. In den Ecken sind alle Bilder deutlich schärfer als das SigmaZoom 12-24.
Das hätte ich so nicht gedacht.
Im Auflösungsverhalten zwischen A100 und A700 meine ich in einigen Bildern einen leichten Vorteil zu entdecken zugunsten der A700, der jedoch auch auf Täuschung beruhen kann, ich bin mir da wirklich nicht sicher.
Das was ich gesucht habe, habe ich nicht gefunden. Auf keinem der Bilder ist dieser komische Wasserfarben-Effekt sichtbar.
Ich konnte diesen Effekt bisher noch nicht reproduzieren obwohl ich ihn schon auf manchem Bild zu erkennen glaubte.
Das oben gesagte gilt ebenso für die 24mm. Hier ist die Festbrennweite dem Sigma Zoom an der A700 deutlich überlegen schon ab Offenblende.
|