Ich versuche es mal ganz einfach: entscheidend ist die Bildausgabe, wenn also bei KB ein Zerstreuungskreis von 0,03mm als für das menschliche Auge noch scharf angegeben wird, ist dieser Zerstreuungskreis bei einer Ausgabe auf 24cmx36cm auf 0,3mm angewachsen.
Jetzt erreicht man bei APS-C mit den angegebenen 0,018mm bei Ausgabe auf 24cmx36cm auch wieder 0,3mm wie beim Kleinbild, wenn man den entsprechenden Ausgabe-Vergrößerungfaktor berücksichtigt: 10x(Quotient aus Diagonale KB 43,2mm/ Diagonale APS-C 27mm)x0,018mm=0,3mm.
Und das passt für jede beliebige Bildausgabe, da sich der Betrachtungsabstand für das fertige Bild ja nach der Ausgabegröße richtet und damit die Größe des Ausgabe-Zerstreuungskreises auch variabel ist.
Geändert von jrunge (30.10.2007 um 02:31 Uhr)
|