Zitat:
Zitat von nahanni
- Menu-Scharfstellung der Kamera auf Maximum
|
Das hier wiederspricht sich ein wenig mit dem hier:
Zitat:
4. Ich empfinde ständiges digitales Nachschärfen als zeitaufwändig und auch nicht immer befriedigend (verstärkte Körnung). Und eine Stapelverarbeitung wird den individuellen Unterschieden der einzelnen Bilder einer Serie nicht gerecht.
|
Das Schärfen in der Kamera ist nichts anderes als die Schärfung per Software-Stapelbearbeitung (unabhängig vom Motiv Schärfe reinhauen).
Zitat:
1. All diese Vorkehrungen schränken die Variationsmöglichkeiten einer SLR stark ein. Gibt es andere Möglichkeiten um dieses Dilemma zu vermeiden?
|
Was für Motive fotgrafierst Du? Wozu brauchst Du Bildschärfe von vorne bis hinten? Wann sind Dir viele Bilder zu unscharf? Am Monitor in 100%-Ansicht, in verkleinerung am Monitor, in der Ausbelichtung? Der Monitor mit 100%-Ansicht ist zwar nett und wichtig, um Fehler aufzudecken, aber für den Bildeindruck etwa so wichtig, wie wenn man ein Papierbild mit der Lupe absucht.
Ein großer Vorteil an einer DSLR ist, dass man -im Gegensatz zur Kompaktknipse- mit der Blende erfolgreich spielen kann und so mit der Unschärfe Effekte wie gewünscht erzeugen kann.
Hast Du getestet, ob der Focus bei deiner Kamera richtig sitzt?
Zitat:
2. Soll ich mir die A700 gleich aus dem Kopf schlagen, da die ja angeblich über einen weichspülenden Sensor verfügt?
|
Die meiste Kritik relativiert sich, wenn man die Bilder nicht mehr als 12MP-100%-Ansicht auf dem Monitor betrachtet sondern sie in 6 MP runterrechnet oder gleich in der Auflösung knipst. 12MP sind nunmal an der Grenze von APS-C und decken jede Unschärfe schonungslos auf. Meist wurde die A700 mit der 7D verglichen.