für mich war der Umstieg von der A 1 auf die

100 ein Quantensprung, wobei ich sagen muss dass ich vor der A 1 bzw. der Dimage 7i lange lange schon mit SLR fotografiert habe.
Die Hauptvorteile sind für mich:
1. ein Sucher der auch ohne "Mupfel" bei Sonne für mich als Brillenträger funktioniert, darüber hinaus kann man mit der

100 auch dann noch von Hand fokussieren, wenn es zu dunkel für den AF wird, das kann man mit der A1 komplett vergessen, wenn der Sucher da mal auf sw umgeschaltet hat, kann man die richtige Entfernung noch raten.
2. ein völlig anderes Rauschverhalten (ja, ja ich höre schon die Beckmesser, die mir von dem unglaublichen Rauschen der

100 erzählen, das ist in der Praxis imho bullshit: ich habe am Samstag ein Bühnenprogramm fast durchgängig mit ASA 1600 belichtet, das war mehr als akzeptabel und wenn ich jetzt noch bedenke dass ich ein Bild im RAW noch um +1,0 EV angehoben habe, also auf analog deutsch den 1600er Film noch um eine Blende "gepusht" habe, können da ne ganze Reihe von analogen Bildern wg. Rauschen nicht mithalten (wobei dann wieder einige schreien: ja aber analog war das doch kein Rauschen sondern "Korn" und das sieht doch soooo authentisch aus... bullshit but there u r))
3. je nach Optik - und ich habe mir in der Bucht einen paar schöne alte Objektive gekauft keines teurer als 40 Euro die richtig spass machen - eine ganz andere Durchzeichnung etc., die Bilder wirken einfach anders, ohne dass ich das jetzt genau beschreiben könnte
4. die Dynamik ist eine ganz andere, ich habe jetzt in Italien Bilder "wiederholt" die ich vor einem Jahr bei gleichem Licht mit der A 1 gemacht habe, mit den zT. heftigen Hell-Dunkel Kontrasten kommt die

100 dank 8 x so großen Sensors viel besser zu recht...
5. das Rohmaterial der

100 lässt sich besser und leichter bearbeiten, wobei ich von Photoshop keine Ahnung habe und ich nicht Stunden mit der Nachbearbeitung meiner Bilder verbringe, dazu habe ich weder lust noch Zeit
kurz ich habe jetzt eine Digitalkamera, die mir deutlich mehr Spielräume lässt und mir wieder ein Arbeiten ermöglicht, wie mit der alten analogen SLR erweitert um die Möglichkeiten der digitalen Fotografie.
Gegenüber der A 1 gibt es zumindest bei der

100 kleinere Einschränkungen:
bei der A 1 kann man die völlig überflüssigen Motivprogramme mit eigenen Einstellungen belegen, das geht bei der

100 gar nicht, warum auch immer
Live View über das Display fällt flach, juckt mich gar nicht, ich bin ohnehin ein "immer durch den Sucher-Gucker"
Man kann den Sucher nicht nach oben schwenken, das ist eine Einschränkung, mit der ich aber leben kann
Gewicht ist natürlich unterschiedlich, aber vom Platz her habe ich immer noch die gleiche Tasche wie bei der A 1; im Moment habe ich standardmäßig das KIt 18 -70 mm und ein 35 - 135 mm Sigma dabei, das ist für mich die optimale Ausstattung, das große 75 - 300 Kit Rohr brauche ich seltenst
Wie auch immer: du musst dich entscheiden zwischen
a) dem besseren Bild bei höheren Kameragewicht und etwas mehr Verantwortung und Sorgfalt beim Bildermachen
b) die solide A 1 die als KOmpaktkamera hervorragende Bilder macht und weniger Gewicht und Sorgfalt verlangt.
puhh das war jetzt ein langes traktat aber ich denke es ist klar geworden was ich meine