Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2007, 19:01   #3
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zu dem Thema gibt's schon einige Thread.

Adapter mit Linsen arbeiten als Telekonverter mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. Adapter ohne Linsen arbeiten wie Zwischenringe. Ebenfalls mit entsprechenden Vor- und Nachteilen.

Prinzipiell passen alle alten Minoltas per Adapter an neue Kameras mit Minolta AF Bajonett. Einzelne Ausnahmen mag es geben, sind mit aber nicht bekannt.

Je nach Objektiv und Adapter (ohne Linse) reduziert sich die ferne Fokussiergrenze von unendlich auf eine kürzere Entfernung. Dutzende Meter, wenige Meter, wenige dutzend Zentimeter. Diese Einschränkung fällt gerade bei Spiegelteles eher gering aus, da sie oftmals große Toleranzen haben und über unendlich hinaus fokussieren können.

Ein 300/5.6 bekommst du günstig mit Autofokus. Für ein kurzes, lichtschwaches, manuelles Spiegeltele würde ich den Aufwand nicht betreiben und mich eher nach dem "großen Ofenrohr" umsehen.

Edit: Ein Autofokusobjektiv wäre verglichen mit dem Sigma Spiegeltele ähnlich lichtstark oder lichtstärker, abblendbar und der AntiShake bzw Super SteadyShot würde funktionieren. Um ein altes Spiegeltele würde ich einen weiten Bogen machen.

Geändert von Sebastian W. (21.10.2007 um 19:15 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten