Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2007, 17:28   #22
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Japro, Du bist mit meinen Worten mit Sicherheit nicht gemeint, ich habe große Achtung
vor den umfangreichen Tests, die Du gemacht hast, ich bitte nur zu bedenken, daß dies Deine persönlich Erfahrung mit diesem Objektiv ist und ich es einfach schade finde,
daß die Testbilder immer wieder gebetsmühlenartig zum runtermachen des 28-70 G herhalten müssen.
Wenn ich es will, kann ich das beste Objektiv der Welt bei Gegenlicht in eine Situation
bringen, in der es scheitern muß und wenn ich es unbedingt will, kann ich das Ergebnis
hernehmen und als allgemeingültig präsentieren.
Ich prangere ausschließlich diese Allgemeingültigkeit an, die immer wieder von Leuten verbreitet wird, die faktisch von dem Objektiv keine Ahnung haben und explizid genau diesen einen Punkt ausgraben um sich aufzuplustern.
Ich habe zum Beispiel schon mehrfach gesagt, daß das 28-70 G an meiner A100 besser
funktioniert als es an der D7D jemals getan hat und zwar optisch und mechanisch, diese Aussage läßt eventuell den Schluß zu, daß die digitalen Dynaxen vielleicht nicht
so gut mit dem 28-70 G harmonieren.
Peter ist mit seinem 28-70 G an der A700 absolut begeistert, wo höre ich was davon
in diesem Thread ?
Nur als persönliches Beispiel, mir ist es im Schwedenurlaub bei Gegenlicht tatsächlich
gelungen das 70-200 SSM in die Knie zu zwingen, die Ergebnisse waren kontrast und farbmäßig absolut grauselig, aber nur in einer bestimmten Situation passiert, weder
vorher noch nachher je wieder.
Ich könnte jetzt hergehen und diese Bilder veröffentlichen mit dem Hinweis auf die
Gegenlichtproblematik des hochgelobten SSM, so, was für ein Eindruck entstünde dann?
Mir kommt es einfach so vor, als ob es wirklich einigen eine diebische Freude bereitet
die kleinen Haare in der Suppe auszuwalzen bis zum Megazopf, und das mit Verlaub, hat dieses Objektiv nicht verdient.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten