Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2007, 14:24   #8
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich finde die JPEGs auch ziemlich weich, aber wie schon gesagt wurde: weich ist nicht gleich unscharf. Die Auflösung ist entscheidend, nachschärfen kann/muß man doch sowieso.

Ob das nun an CMOS vs. CCD, 12 MP allgemein (ich finde, so große Bilder wirken in 100% Ansicht immer irgendwie weich, auch bei den Canon Boliden u.a.), den Anforderungen der 12 MP an die Optik (immerhin ein 5x WW-Zoom in dem Fall, wenn auch ein gutes und ordentlich abgeblendet), Stärke des AA-Filters, kamerainterne Einstellungen oder einem grundsätzliches Problem mit der JPEG-engine der Kamera liegt - eigentlich ist mir das wurscht. Wie heisst es so schön: "entscheidend ist, was hinten rauskommt" und wenn ich mit Bildern irgendwas anfangen will, sie also (verkleinert) zeige oder ausbelichten lasse, dann bearbeite ich sie sowieso nach. So what?

Das Thema Griffsensor interessiert mich nicht und mit weichen JPEGs kann ich leben, wenn dafür die Auflösung stimmt, bzw. ein Vorteil zu den 6 MP sichtbar ist und genau das wird sich noch zeigen müssen. Ansonsten bietet die Alpha 700 für mich genug Vorteile/Verbessungen (auch da ich von der D5D komme), um interessant zu sein. Wobei ich persönlich keine 12 MP gebraucht hätte (8 MP wären IMO ideal gewesen), aber das war ja abzusehen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.10.2007 um 14:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten