Zitat:
Zitat von Mikosch
Hm, das ist ein sehr weit gefasstes Gebiet. Kannst Du das mal ein bißchen präzisieren?
Partys in Berlin (und nicht nur da) sind sehr unterschiedlich. Glitzer-Mitte-Club oder kleiner, dunkler Kunst-Club wie das Lovelite?
Bist Du als offizieller Foto-Mensch vor Ort oder machste das nur aus Spass an der Freude?
|
Es handelt sich eher um "helle" Clubs,
aber nicht total im Dustern.
Ich werde "offziell" dort als "Foto-Mensch" agieren (dürfen).
Zitat:
Zitat von Mikosch
Ich find es einfach grausam und nervig für die Besucher wenn da permanent Blitzlicht abgefeuert wird. Kommt wie gesagt auch auf die Location an. Bei präsentationsgeilem Publikum mag das vielleicht alles gehen.
|
Naja in den Clubs, in welchen ich meistens bin (zum Feiern),
fällt das Blitzlicht kaum auf bei der ganzen Lichtshow...
Und es ist echt unglaublich wie geil die Leute auf Photos von sich sind...
Zitat:
Zitat von screech
Klingt für mich wie Standardportraitfotografie in Discos.
|
Jep, also keine "Kunstphotos"...
Zitat:
Zitat von screech
Hab' ich auch eine Zeit lang mit der D7D gemacht.
Omnibouncer war für mich Pflicht. Mit dem 3600 HS D habe ich immer direkt drauf gehalten bei TTL-Messung als Aufhellblitz ISO 800 Blende 3,2 vom Sigma 28-70 2,8 und ich glaube 1/8 Sekunde. Der Blitz friert die Person ein, die offene Blende und lange Belichtungszeit sorgt dafür, dass du das Umgebungslicht einfängst. ( Beispiel)
|
Werd' die Einstellungen mal testen, danke!
Welchen Omnibouncer hast du verwendet?
Zitat:
Zitat von screech
Viele schwören drauf, den Blitz im 45° Winkel einzusetzen. Bei mir hat das immer zu Fehlmessungen und totaler Überstrahlung geführt. 90° drauf waren ideal.
|
Ich kriege meinen Metz gar nicht in die 45° Stellung...
Bleibt mir also nichts anderes übrig,
also direkt zu blitzen oder auf min. 60° zu gehen...