Hm, so ganz klar ist mir das noch nicht, wo Du Dein Problem siehst.
Erst einmal ist eine Kalibirierung immer nur auf "Deinen" Bereich verbindlich. Sprich Eingabe-Darstellung-Ausgabe. Mit einer Kalibirierung kannst Du also erreichen, dass Deine bilder aus der Kamera, am Monitor so dargestellt werden wie sie sind und dann auch so aus dem Drucker rauskommen.
Eine allgemeinverbindliche Darstellung ist dadurch eh nicht möglich. Will sagen, selbst wenn Du deinen Workflow kalibirert hast kann es auf einem anderen Monitor, an anderer Stelle anders aussehen. Selbst wenn auch dieser Arbeitsplatz kalibirert ist. Die Unterschiede müssen nicht unbedingt gross sein, aber können dennoch vorhanden sein.
Hinzu kommt, dass CRT-Monitore durch den geringeren Kontrast und die geringere Helligkeit eher einen Eindruck vermitteln, wie das ganze nachher auf dem Papier aussieht, als es LC-Display vermögen.
Du schreibst Du hast verschiedene Farbprofile ausprobiert. Was aber ist mit "Monitorprofil"? Du solltest Deinen Monitor einmal kalibirieren. Wenn Du auf die Schnelle kein Geld für Hardware ausgeben willst, mach es mit "Adobe Gamma" via Software. Das ist zwar nicht der Königsweg, aber immer noch besser als gar keine Kalibrierung.
Vielleicht beschreibst du noch einmal genau wie Dein Workflow aussieht.
Also wie sieht der Verarbeitungsweg der Bilder bei Dir aus. Wie sind die Einstellungen in der Software usw. Hast Du in Photoshop, wenn Du damit arbeiten solltest, evtl. Softproof für einen speziellen Drucker/Profil aktiviert etc.?
|