Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2007, 14:38   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Ich denke das Für und Wider des überraschend fehlenden Griffsensors, aufgrund von Inhaltsstoffen wie Nickel, Cadmium, Uran237 oder aus anderer Motivation, ist eigentlich egal ...
+ ...weil niemand von uns einen Einblick in die Produktion hat
+ ...weils am Resultat nix ändert.
SONY weiß um unseren Verdruss.

Vorschlag an SONY: Liefert die EU-a700 erst mal _vorläufig_ mit explantiertem Sensor aus, findet eine schwermetallfreie maßkompatible neue Lösung, und dankt den EU-Erstkäufern deren Treue und Engagement mit einer Rückrufaktion wenn diese Lösung verfügbar ist.

Gruß
Vielleicht als so 'ne Art Legosteinlösung zum anclipsen, Kontakte könnten ja schon da sein.
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
...Etwas mehr Aufschluß warum der Griffsensor bei der europäischen Variante verschwunden ist geben die Beiträge von M. Paul(Admin im Minolta-Forum).
Es handelt sich, wie bereits von mir vermutet, nicht vordergründig um Nickel(das ist in jedem Edelstahl-Besteck reichlich vorhanden) sondern um Blei und Cadmium-Anteile in der Legierung des Griffsensors. Und das Zeug ist bei uns, Gott sei Dank, verboten.
Das widerruft Matthias Paul aber in seinem nächsten Beitrag zu diesemThema selbst, in dem er dort auf die älteren EU-Direktiven 76/769/EEC und 94/27/EC (sog. Nickel-Direktive) verweist.
Nix Cadmium, Blei, Uran237 usw.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (04.10.2007 um 15:25 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten