Zitat:
Zitat von ViewPix
Hallo liebe Gemeinde,
so langsam taste ich mich in das Gebiet vor Blende und Verschlusszeit manuell einzustellen.
Es wäre schön wenn der eine oder andere hier seine Konfiguration der Kamera verrät.
Z.B. die Programmierung der AEL-Taste - ist es sinnvoller den gemessenen Wert auch nach loslassen der Taste beizubehalten, wenn man z.B. Landschaften fotografiert 
|
Das hatte ich zuerst auch auf "Spot AE Schalt" (oder wie das heißt), das hat den Nachteil, dass man sowas schnell vergisst wieder auszuschalten. Ergebnis ist dann, dass alle folgenden Bilder fehlbelichtet sind...
Seit langem nehme ich nur noch "Spot AE Halt", sprich: ich richte die Kamera auf das anzumessende Objekt, drücke die AEL-Taste und halte sie gedrückt, dann richte ich den Bildausschnitt richtig ein und drücke ab.
Zitat:
Außerdem würde mich interessieren, wie sich die Messmethoden unterscheiden?
|
Meine Erfahrung zeigt: Mittenbetonte und Matrixmessung zeigen praktisch immer das selbe Verhalten...
Die D7D versucht immer, die Lichter richtig zu belichten, auch auf die Gefahr hin, dass dann die Tiefen granatenmäßig absaufen. So ziemlich alle Kompaktkameras verhalten sich hier ganz anders: Sie versuchen, das Bild insgesamt ausgeglichener aufzunehmen und gehen dann ganz bewusst das Risiko ein, dass die Lichter ausfressen (was auch mit EBV nicht mehr korrigierbar ist).
Wenn Unterbelichtung droht (Objekt vor hellem Hintergrund), dann nehme ich die AEL-Taste zur Hilfe (siehe oben) oder verwende einen Blitz zur Aufhellung.