Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2007, 14:12   #9
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Meine Freundin und ich haben beide eine recht umfangreiche Ausrüstung was den Minolta Objektivpark betrifft. Da wir meist (60%) im Telebereich agieren (400/4,5 mit 1,4x) ergeben sich durchaus Begehrlichkeiten aus den Konkurrenzlagern. 500/4 + 1,4x mit schnellem Fokus hab ich an der 1DMark3 gesehen und fand das sehr sehr begehrlich. Wie bei den langen Tüten der Verwacklungsschutz funktioniert ist prima, bei uns geht AS/SSS da schon ziemlich in die Knie.

Allerdings gibt es auch hier beim Telebereich weitere Eigenschaften. Die entsprechende Min/Son Ausrüstung ist kleiner und leichter (und gebraucht preiswerter wenn auch selten), so dass meine Freundin auf keinen Fall zu den schwereren längeren Tüten wechseln will. Das gibt auch echt Probleme mit Fluggepäck.
Ich werde auf jeden Fall die A700 kaufen und genau unter die Lupe nehmen. Wenn ich mit den Veränderungen an SSS und AF glücklich bin bleibe ich, ansonsten erwäge ich den Wechsel zu einem der anderen Lager, und geb die a700 ab.

Anders sieht das beim Macro Fotogrfieren aus, was die zweithäufigste Nutzung bei uns ist. Da ist derzeit bei Brennweiten >100mm AS/SSS ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Was mir Sorge macht ist die Zukunft des Minolta Anschlusses. Soweit ich das gelesen ist der für mehr als 5 Bilder pro Sekunde einfach nicht ausgelegt. Ich weiss nicht wo die Grenze bei den Anderen ist, aber die bieten ja jetzt schon mehr. Keine Ahnung wie man das Thema in 4 Jahren beurteilt, aber ich vermute an der Ecke Probleme.

Da ich in FF ausser einer zu erwartenden ISO Erhöhung nicht sehr interessiert bin ist eine A900 vermutlich keine Option.
Viel mehr interessiert mich welche lange Linse Sony da in Petto hat, von der es aber auch noch keine Infos gibt ausser den unbeschrifteten Bildern. Die Gerüchte streuen ja breit zwischen 600/4 und 400/2,8 ist da ja alles drin. Mein Wunsch wäre ein 500/4 (wetterfest). Aber bitte nicht zu den Preisvorstellungen die Nikon derzeit an den Tag legt!
Viel Spaß
gnupublic
gnupublic ist offline