Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2007, 08:08   #6
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Wie gesagt, bei Minolta hat das nichts mit dem zweiten Vorhang zu tun, sondern nennt sich SlowSync. Durch einen Druck auf die AEL/SlowSync Taste kalkuliert die 7D die Belichtung als ob kein Blitz vorhanden waere, bzw., laut Scheibel, etwas knapper damit die Stimmung der Nacht/Daemmerung erhalten bleibt. Die Blitzsteuerung selber sorgt dann fuer die richtige Belichtung des Hauptmotivs.

Abhaenigig von der Restlichmenge koennen die Belichtungszeiten sehr lang werden, so das man zum einen Probleme mit Bewegungsunschaerfe und zum anderen Probleme mit verwackeln bekommen kann. Gegen letzteres kann man zumindest ein Stativ benutzen.

Im manuellen Modus kann man natuerlich selber fuer eine passende Synchronzeit sorgen. 1/10 und 1/30 sind wahrscheinlich schon gute Richtwerte. Problem beim internen Blitz und Systemblitz, der Belichtungsindikator bleibt in Nullstellung. Ich benutze ab und zu einen Nikon SB-24 mit FS1100 an der 7D im manuellen Modus, Vorteil hier, der Blitz wird von der 7D nicht erkannt und du kannst gezielt mit dem Belichtungsindikator im Sucher die Belichtungszeit waehlen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten