Hallo,
Zitat:
Zitat von barracuda
Leider hört man wirklich überall immer wieder die unschönen Geschichten von enttäuschten Sigma/Tamron Usern deren Linsen häufig starke Streuungen aufweisen sollen.
Da ich gerade erst frisch in die DSLR-Fotografie eingestiegen bin, habe ich was das betrifft wirklich überhaupt keine Erfahrung. Oft hab ich mich schon gefragt, inwieweit diese vermeintlichen Streuungen tatsächlich vorkommen?
Muss man heute echt von Glück reden, wenn man gleich beim ersten Mal eine Linse erwischt, die von Beginn an zufriedenstellend selektiert ist?
Wie gesagt, - ich weiss es halt nicht besser.
|
ich persönlich habe das Gefühl, dass diese Streuungen doch sehr stark überbewertet werden. Grundsätzlich schreibt natürlich auch jeder, der nicht mit seinem Objektiv zufrieden ist, das hier im Forum. Was auch logisch ist, da man sich ja eventuell einen Tipp erhofft.
Das diese Streuungen bei Sigma/Tamron häufiger sind - möglich, aber ich ich kann mir auch vorstellen, dass das mit der Zahl der verkauften Objektive zu tun hat. Oder kaufen hier genauso viele ein neues Sony-Objektiv wie Sigma bzw. Tamron? Ich weiß es nicht...
Grundsätzlich bevorzuge ich beim Kauf ohnehin die Variante beim Fotohändler: Da gehe ich mit meiner Kamera hin, mache mit dem Objektiv ein paar Bilder, notiere mir die Seriennummer und betrachte die Bilder in Ruhe zuhause. Wenn mir die Bilder gefallen und ich nichts auszusetzen habe, nehme ich am nächsten Tag genau dieses Objektiv mit. Und wenn mir dann doch noch was auffällt kann ich es immernoch drei Tage später wieder zurückbringen.
Außschlaggebend ist bei der Entcheidung für mich also nicht die mögliche Serienstreuung, sondern die tatsächlichen Bilder sowie auch die Haptik. Schließlich muss das Fotografieren damit auch Spaß machen, nicht nur das Betrachten der Bilder.
Viele Grüße
Arne