Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2007, 09:21   #334
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.
Ich glaube eher, daß chemische Filme heute kein Maßstab sind, genausowenig wie man die Geschwindigkeit von Autos, Bahnen und Flugzeugen mit der von Fußgängern, Kutschen, Pferden und Zeppelinen vergleicht. Mit den Möglichkeiten wächst der Anspruch und umgekehrt.

Damals ging es halt nicht besser und man musste sich damit abfinden. Wären die Möglichkeiten früher da gewesen, hätte man sie auch früher genutzt. Die Industrie hat an den analogen Filmen gearbeitet um höhere Empfindlichkeiten zu ermöglichen und das Korn in den Griff zu kriegen.

Was soll man da als Maßstab nehmen? Zu einer Zeit als noch viel niedrigere Filmempfindlichkeiten üblich waren hat man das gleiche über ISO 100 und 200 gesagt.

Hätte ich eine Kamera die brauchbare ISO 51200 ermöglicht, würde ich auch das sicherlich nutzen und mit schön scharf abgeblendeten Objektiven im halbdunklen schöne AL-Fotos machen. Dem Landschaftsfotografen ist das natürlich egal.

Geändert von Sebastian W. (10.09.2007 um 09:25 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten