Ich erlaube mir mal, das zu übersetzen. ;-)
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng
Nutzen Sie die verschiedenen Blitzmodi, um jede Szene richtig auszuleuchten. Die ADI Entfernungsmessung sorgt für die richtige Blitzstärke, auch bei schwierigen, nicht-reflektiven Gegenständen.
|
Oh, niedlich, man kann schwarze Strahler perfekt ausleuchten. ;-)
ADI ist auch derzeit schon Stand der Technik und, wie ich finde, auch sehr gut.
Zitat:
Im drahtlosen Modus können Sie einen oder mehrere Tochterblitze auslösen, ohne sich über herumliegende Kabel zu ärgern.
|
Das dürfte der übliche WL-Modus sein.
Zitat:
Mit dem Nachblitz Modus, der den Blitz erst kurz vor dem Schließen des Verschlusses auslöst, erzielen Sie wunderschön natürliche Bewegungseffekte.
|
Synchronisation auf den zweiten Vorhang.
Zitat:
Der integrierte Blitz der #700 lässt sich unabhängig von der Belichtungsmessung in seiner Stärke verändern.
|
Manuelle Einstellung möglich.
Zitat:
Ein externer Blitzanschluss lässt auch den Einsatz von Blitzen andere Hersteller zu.
|
Es ist eine Synchronbuchse dran.
Danke.
Es steht aber nichts über getrennt auslösbare Mess- und Hauptblitze im drahtlosen Betrieb drin. Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen. Man löst einmal den Messblitz aus, danach merkt sie sich die Messwerte und nutzt sie für alle folgenden Bilder. Sowas hatte ich hier auch vermutet, schade.
Tobi