Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2007, 14:00   #5
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Eine serienmäßige Fernbedienung fänd ich wirklich prima! Hoffe, man kann von dieser auch eine bulb Langzeitbelichtung aus steuern, ohne den Knopf zu drücken.

Noch ein letztes mal zum thema LV:
Es klingt schon logisch, dass der Sensor warm werden würde und dieses zum Rauschen führen würde.
Könnte man stattdessen nicht eine andere Konstruktion ansetzen bzw. macht das irgendein Hersteller?
Man baut kurz vor dem optischen Sucher einen weiteren Klappspiegel ein, der bei aktiven LV das einfallende Licht um 90° vom Sucher weglenkt und zwar auf einen 2. CCD (oder auch CMOS) der nur für die Darstellung am Display verantwortlich ist. Dieser CCD könnte recht billig ausfallen. Einen aus den digitalen Videokameras wäre ausreichend um auch noch gut in das Bild zu zoomen.
Der Vorteil wäre dann, dass beim auslösen erst der richtige CMOS zum Einsatz kommt und somit nicht warm wird.
Nachteil ist, während der Aufnahme kein Liveview, was aber auch nicht nötig wäre.
Man könnte dann natürlich noch den CCD ebenfalls mit SSS ausstatten, um ein stabiles Sucherbild zu erreichen aber das wäre nicht so wichtig.
Nur würde sowas prinzipiell nicht funktionieren?
Würde zwar etwas mehr kosten aber soviel sollte das nicht sein. Einen alten CCD (aus der Videosparte) und einen einfachen Spiegel sind vorhanden. Dazu ein einfachen Prozessor aus den DV-Cams und gut ist?!

Aber auch ohne LV finde ich die Kamera soweit in Ordnung. Ob sie es allerdings beim Discounter wie MM schaffen wird als Alternative vom Verkäufer zur 40D angeboten zu werden muss man abwarten...

Gruß, Michael
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links