Zitat:
Zitat von hansauweiler
Etwa so: . = Original, ___ = verwackelter Punkt, °= Rückrechnung.
|
Das, was Du meinst, läuft unter deconvolution. Nachdem das in diesem Thread schon mal erwähnt wurde, hab ich mich gestern abend mal durchgegoogelt und bin auf ein paar Programme zum Testen gestossen, hatte aber noch keine Zeit, mich weitergehend damit zu beschäftigen. Immerhin hab ich erfahren, dass ich schon einen Dekonvolutionsfilter habe: das Smart Sharpen Tool von CS2.
Dieses Lucky Imaging scheint so zu funktionieren, dass man eine grosse Menge Fotos macht, die dann irgendwie bewertet, und einen kleinen Haufen zur Weiterverarbeitung überbehält. Also z.B.: Ich nehme mein Sigma 600 und ein Stativ, guck in den Mond, mache 500 Bilder a 1/125, lasse ein magisches Programm laufen und bekomme ein tolles Bild. - Naja, vermutlich stell ich mir das doch zu einfach vor...