Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2007, 11:27   #98
norwegensonne
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Hildesheim D - Bodø/Festvåg N
Beiträge: 17
[QUOTE=modena;531678]Wofür bitte benutzt man das Macro Motivprogramm?

Da nimmt man doch viel einfacher z.B. die Blendenvorwahl mit gelocktem Mittelsensor oder einem der selbst ausgesuchten AF Sensoren und kann auch mit einem langsam fokussierenden Macroobjektiv von Fremdherstellern problemlos mit dem AF frei Hand arbeiten, mit einem schnellen Canon USM Macro erst recht.

Ja ist ja schon gut
Die D20 ist ja auch eine gute Kamera... nur eben nicht so gut geeignet für diesem
Arbeitsbereich (Zahnfoto....) ... Macroprogramm.. warum braucht man das:

Stellt euch mal vor... ein Patient kommt rein... habe max. 5 minuten Zeit für eine Farbauswahl... dann noch das Foto in den Kasten... also Marcomodus und los gehts...

Zeit kostet Geld (für meinem Chef...) und da braucht man eben eine gute Automatik die für jeden einfach zu handhaben ist ... meine Kolegen sind nun auch keine Profis und ich zähle mich auch nicht dazu

Verwackeln.. klar geht das auch mit Macro Zwilligsblitz... haltet mal 2,2KG leicht nach
vorn gebeugt übern Behandlungstuhl und stellt dann noch individuell alles ein ... dann
geht die zittereich so richtig los...

Da ist die Komi A2 und die A100 einfacher zu handhaben....

Die D20 ist qualitativ gesehen natürlich top... allein das Auslösen ist akustisch gesehen ne Klasse für sich .. wenn ich da meine A100 höre habe ich das Gefühl das hält nicht lange (subjektiv) und nen Metallgehäuse (wie bei der Komi A2) würde ihr auch gut stehen...

Ich setze mich mal mehr mit der D20 auseinander... dafür werde ich sie mal mit nach Haus nehmen ( bei der Arbeit hat man nicht die Ruhe dafür) und ich denke ein individuelles Programm für mich abspeichern... da habt Ihr recht... dann klappt es auch mit der D20 auf die Schnelle....

Geändert von norwegensonne (02.09.2007 um 11:56 Uhr)
norwegensonne ist offline   Mit Zitat antworten