Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2007, 18:47   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Heißt das, man kann jederzeit ein beliebiges Objektiv ganz genau mit/auf seine(r) Kamera justieren lassen?
Nein, ich meinte damit eher, daß viele Kameras wahrscheinlich nicht korrekt fokussieren. Das muß lange nicht auffallen, bis man vielleicht ein lichtstarkes Objektiv verwendet o.ä. Idealerweise sollte die Kamera so eingestellt sein, daß sie mit jedem Objektiv korrekt fokussiert. Wenn das der Fall ist und trotzdem ein einzelnes Objektiv reproduzierbar (also ggf. auch an einer andere Kamera) aus der Rolle fällt, sollte man überlegen, es überprüfen zu lassen. Es gibt auch Berichte, nach denen eingeschickte Objektive (ohne Kamera) justiert wurden und hinterher besser waren - es kommt auf den Einzelfall an.

Manche Objektive sind aber auch bekannt dafür, in manchen Situationen gewisse Probleme zu haben, das betrifft vor allem den WW-Bereich oder Kunstlichtsituationen. Das 17-70 soll bei 17mm z.B. auch so seine Probleme haben korrekt zu fokussieren. Interessanterweise gibt es aber auch Berichte, nach denen auch mit dem Objektiv alles korrekt funktioniert. Das kann einen schon verunsichern - da bleibt eigentlich nur, es vorher auszuprobieren. Auch vom 28-75 wurden hier schon ziemlich üble Beispiele gezeigt.

Das mag alles sehr negativ klingen, zu sehr solltest du dich aber auch nicht verunsichern lassen: erstmal davon ausgehen, daß alles i.O. ist und nur wenn es einen konkreten Anlass gibt, würde ich das systematisch untersuchen. Sonst kommt man nämlich vor lauter Sorge und Testerei nicht mehr zum Fotografieren.

Durch meine Hände sind wohl schon an die 50 Objektive gegangen (sicher gut 80% davon gebraucht) und seitdem ich meine Kamera habe justieren lassen, hatte ich mit keinem ernsthafte Probleme. Von Eigenheiten wie o.g. Kunstlichtproblem bei "den üblichen Verdächtigen" mal abgesehen.

Zitat:
Ich habe schonmal gehört, dass jemand meinte, er würde generell ein zB neu gekauftes Tamron sofort ersteinmal einschicken, um es neu justieren zu lassen.
Hatte der vielleicht 'ne Canon? Da der Fokusmotor da im Objektiv sitzt, kommt es da auch eher zu Problemen. Minolta/Sony Objektive sind was das angeht etwas "einfacher gestrickt". Vielleicht ging es aber auch nur um die Zentrierung - manche sind der Meinung, Tamron, Sigma und co. würden prinzipiell nur dezentrierte Gurken produzieren. Das würde ich aber nicht überbewerten.

Zitat:
Also das Tamron 28-75 2,8 an einer Canon? Ja, wieso nicht. Würde wirklich gern mal schauen wie 'rattenscharf' deine Bilder sind. Vielleicht nicht nur bei Offenblende, sondern auch mal schrittweise abgeblendete Aufnahmen...
Auch bin ich mal gespannt, wie bei offenerer Blende das Bokeh mit diesem Objektiv ausschaut.
Wenn's auch das baugleiche KoMi an einer Minolta D5D sein darf, schau mal hier und hier.

Zitat:
Allerdings hat der Fotohändler in meiner Nähe diese Linse nicht da und Tamron auch generell überhaupt nicht im Sortiment. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass er auf Tamron nicht gut zu sprechen ist...
Und würde er nur Tamron verkaufen, würde er wohl Sigma kritisieren...
Ähnliches wirst du mit der Zeit auch im Forum finden können: der eine schwört auf Tokina, der andere auf Tamron, andere auf Sigma und wieder andere würden gar kein Fremdherstellerobjektiv anrühren. Dann gibt's noch die Festbrennweiten-Fetischisten, Superzoomliebhaber undundund
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.09.2007 um 19:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links