Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2004, 13:53   #17
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo !

Das mit der Spiegelvorauslösung merkt man erst bei etwas längeren Belichtungszeiten oder wenn man ein billiges Stativ verwendet.

Ich hatte letzte Woche mit einem Bekannten ein paar Landschaftsbilder von der Sophienhöhe gemacht. Beide mit einer 10D und Stativ, allerdings hatte Er nur ein Stativ von Hama. Die Brennweiten lagen teilweise bei rund 400mm. Das Stativ von Hama muß wohl leicht vibriert haben wenn die Kamera ausgelöst hatte, denn seine Bilder waren schon auf dem kleinen Kamerabildschirm deutlich unschärfer als meine eigenen Bilder.

Wir hatten zuerst eine Fehlfokussierung vermutet und haben nachher sogar die Objektive kurz getauscht. Zum Schluß kam uns die Idee mit der Spiegelvorauslösung und prompt waren auch seine Bilder gestochen scharf.

Wir haben das nachher zu Hause nochmal verstärkt überprüft und zusätzlich zu dem dem 100-300/4.0 einen Speedlite aufgesetzt. Damit waren mit dem Hama-Stativ und Belichtungszeiten um die 1/60 keine scharfen Bilder ohne Spiegelvorauslösung mehr möglich.

Sobald wir mein Manfrotto Stativ verwendet haben war es deutlich besser aber auch hier konnte man mit Spiegelvorauslösung etwas bessere Ergebnisse erzielen. Die sah man zwar erst am Monitor aber etwas erkennen konnte man.

Die Spiegelvorauslösung hat also schon seinen Zweck.....zumindest bei Canon.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten