Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2007, 00:33   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen

Leider "zwingt" mich LR dazu, Bilder zu importieren, dabei will ich sie nur bearbeiten.

Was macht LR eigentlich, wenn sich mal die Pfade ändern? Also die Bilder plötzlich nicht mehr unter D:\Bilder\Alle-Bilder liegen sondern wenn ich sie z.B. nach E:\Archiv\DVD01, E:\Archiv\DVD02 usw schiebe? Vergißt es dann alle Bearbeitungsschritte und Attribute, oder erkennt LR das Bild z.B. anhand eines Hash-Wertes wieder?
Die Bilder bleiben beim Import völlig unangetastet auf der Platte liegen. Es werden beim Import, wenn Du es möchtest Vorschaubilder generiert, Bearbeitungsvoreinstellungen angewendet und Stichworte vergeben. Ansonsten basiert LR halt auf einer eigenen SQL-Datenbank. Und die wird beim Import mit Infos versorgt. LR ist im Gegensatz zum Rawshooter kein reiner Rawkonverter.

Als "reiner" Rawshooter-Ersatz würde sich für Dich möglicherweise Capture One anbieten.

LR hat ein recht weitreichendes Katalogsystem. Du kannst jederzeit Bilder verschieben, gerne auch auf andere Rechner. Man kann Kataloge auch wieder zusammenführen und synchronisieren.

Man kann entweder aus LR heraus Bilder verschieben oder kann bei Bildern bzw. Verzeichnissen, die außerhalb LR verschoben wurden, LR einfach die neuen Verzeichnisse mitteilen. Dabei gehen keine Infos verloren.

XMP-Dateien mit den Entwicklungsinfos kann man überdies rausschreiben. Die werden von PS (ACR) direkt gelesen.

Rainer

@Sparcky: das geht seit LR 1.1 bedeutend einfacher. Und in den XMP-Dateien sind auch keineswegs alle Infos, die zu einem Bild existieren, enthalten.

Geändert von RainerV (29.08.2007 um 00:37 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten