Hmmm, an folgendem Bild wird irgendwie klar, dass meine Theorie nicht ganz zuende gedacht war.
Offenbar geht das so, wie ich mir das gedacht habe nur, wenn die Objekte die gleiche Entfernung zur Kamera haben. Das ist zwar bei der Baumreihe im Ausgangsbild annähernd der Fall, aber in vielen Fällen hilft die Spiegelung wohl leider doch nicht, wenn man keine gleich weit entfernten Punkte links und rechts hat.
Ich denke, eine Skizze kann ich mir sparen. Jeder kann ein paar Kerzen auf einen Spiegel stellen, oder sich das vorstellen. Die Mittelpunkte zwischen den Kerzenlichtern sind immer der untere Kerzenrand. Wenn die Kerzen alle die gleiche Entfernung zur Kamera haben, ergibt sich eine Linie, die horizontal sein muß, wenn das Bild gerade ist.
Zitat:
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in Griechenland gelernt, dass manche Giebel von Tempeln krumm gebaut sind, damit sich gerade aussehen.
|
Dafür würde mich nochmal eine logische Erklärung interessieren.