Zitat:
Zitat von Kerstin
[...]Das "Bild skalieren" kann ich aber offenbar nur auf geöffnete Bilder anwenden, nicht auf Ordner bzw. Verzeichnisse, somit kommt das für mich leider nicht in Frage. Oder habe ich was übersehen?[...]
|
Falls Du Dich hier auf IrfanView beziehst, hast Du tatsächlich etwas übersehen:
Damit die erwähnten Menubezeichnungen stimmen, solltest Du erst mal die Sprache auf Deutsch stellen (über "Options - Change Language").
Dann rufst Du über den Menupunkt "Datei - Batch-Konvertierung/Umbenennung" (oder einfach die Taste "B" drücken) das Konvertierungsfenster auf.
Oben kannst Du dann in den Verzeichnissen navigieren und mit "Alle hinzuf." alle Dateien des gewählten Dateityps in dem Verzeichnis nach links übernehmen. Über "Optionen" kannst Du das Zielformat und die Kompressionsstufe wählen und über "Spezialoptionen" die sonstigen Einstellungen (z.B. die Skalierungsparameter).
Ein Bild sagt aber mehr als tausend Worte:
Der Vorteil von IrfanView ist, dass das Programm sehr schlank ist, auf älteren Rechnern läuft und ziemlich fix zu Werke geht.