Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Wäre das Protokoll einfach, so ließe es sich über den Batteriegriffkontakt manipulieren. Falls nicht, so ließen sich die Kontakte der Einstellräder und des Auslösers abgreifen.
|
Die Idee ist nicht neu
Click, aber gut. Und Du hast natürlich Recht: Erstmal wäre zu prüfen, ob nur die Kontakte der Einstellräder durchgeführt werden, oder ob es ein serielles Protokoll gibt. Oder wie war das gemeint?
Bei der D7D sind's 8 Kontakte. Bei einem seriellen Protokoll hätte ich auf weniger Kontakte getippt. Ich halte ein durchschleifen der Kontakte der Einstellräder für wahrscheinlicher.
Also ich würde mich gern an der Umsetzung beteiligen. Eine zerstörungslose Umsetzung mit Folienflachleitern, die einfach zwischen die Kontakte zwischen D7D und VC7D gesetzt wird, wäre mir lieber, zumal der VC7D nicht mehr lieferbar ist.
Den Pessimismus von Hademar2 teile ich nicht. Das Remote-Protokoll vom iPod wurde auch schnell per "reverse-engineering" ermittelt. Aber wie gesagt, wahrscheinlich gibt es gar kein Protokoll.
Die "Pin-Belegung" am VC7D sollte sich duch ausmessen oder aufschrauben leicht ermitteln lassen.