Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2007, 22:22   #4
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
1.) Koaxialkabel - weil da keine Einstreungen/Störungen drauf kommen. Ein normales Kabel wäre wie eine weitere Antenne
2.) Am Innendraht. Der Äußere ist der Schirm ... den dann auf Masse am Radio (oder eben GPS Empfänger)
3.) Weil eine gerollte Antenne eine Breitband-Antenne allerdings in einem weit aus höheren Frequenzbereich darstellt.
Um es mal so auszudrücken. Die Länge der Antenne ist immer auf eine ganz bestimmte Frequenz optimiert. Es sollte dabei immer um die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel der Wellenlänge handeln. Wenn Dei Wurfantenne beispielsweise eine Länge von ca. 17 cm hätte, dann wäre diese ein halbe Wellenlänge einer 800 MHz Frequenz. (Die Zahlen habe ich nun im Kopf, weil ich in diesem Bereich mit Funk zu tun habe)

Wenn Du die Antenne nun aufwickelst, dann ist der Durchmesser der Kreises entscheidend ... Wenn der Durchmesser nun ca. 3 cm ist, dann haben wir eine Antennen für ca. 4 GHz gebaut.

grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten