Zitat:
Zitat von amateur
die Härchen wirken im unbearbeiteten Bild eher flächig. Erst durch das Schärfen sind einzelne Haare zu sehen. Dies wird aber mit Rauschen erkauft.
|
Ich habe jetzt nochmal das 100% crop des RAWs angesehen, da sind die Härchen eigentlich schon zu sehen. Aber du hast recht, es könnte ein Tick mehr sein.
Aber meinst du wirklich, dass das im fürs Web verkleinerten Bild zu sehen ist?
Zitat:
Zitat von amateur
Wer rümpft die Nase (außer des Geruchs wegen)? Schau Dir mal Noberts (Seanja) Makros an. Die sind überwiegend im natürlichen Licht entstanden.
|
Jo, um den Geruch ging es :-)
Leider ist das Licht zur Zeit zu wenig available, und ich mußte doch das Objektiv mal einschießen...
Zitat:
Zitat von amateur
Nun ja. Die zentrale (Blitz-)Lichtquelle an der Kamera ist eigentlich nie eine gute Ausleuchtung. Das Bild soll ja nicht flach wirken, Schatten durch das Blitzlicht und die typischen hellen Blitzreflexe sollten vermieden werden. Also benötigte man wohl in den meisten Fällen mehrere Lichtquellen. Ein nettes Beispiel ist hier dokumentiert.
|
Der kleine Slaveblitz ist ja eine geniale Idee, den behalte ich mal im Auge. Danke für den Tipp!
KArin