Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2007, 06:46   #7
Hilli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 372
Moin Peter!

Ich danke noch einmal für dein ausführliches Posting, das ich jetzt besser verstehe...oder sagen wir mal, was du mir damit zum Ausdruck bringen wolltest. Für mich sieht es so aus: Tiere haben für mich etwas mit der Natur zu tun. In der Wildnis leben sie so, wie die Natur ihnen den Freiraum gibt. In Zoos versucht man, diesen Freiraum ein bisschen nachzubauen bzw. zu gestalten, damit sich die Tiere wohl fühlen, wie halt in der Wildnis. Also....!! Mache ich aus einem Foto kein Bild. So lange Tiere Artgerecht gehalten werden, finde ich das ok. Worauf ich meist achte sind Dinge in der Tierfotografie wie: Keinen Zaun (wenn möglich nur ganz verschwommen, fast nicht erkennbar), keine abgeschnittenen Pfoten, Flügel etc. Einen Zaun bzw. Gitter vor einem Tier fote ich gar nicht. (Wobei es machml seinen Reiz hat, es anders zu dokumentieren). Ich finde es toll, das jeder seine subjektive Einstellung dazu hat, meine ist aber die...das ich diese Fotos nicht maipuliere zu einem Bildnis.

Wenn ich jetzt an Landschaften denke, oder Nachtaufnahmen von Gebäuden, Burgen, Schlössern etc. dann verstehe ich, das man da EBV technisch mehr draus machen kann. Dank DRI, HDI, Tone-Mapping etc. Auch da bin ich dafür, das man aus einem Bild viel mehr rausholen kann! Ich denke und hoffe, das ich auch jetzt mich verständlicher ausgedrückt habe. Nur in Sachen Tierfotografie sollte man bei den Schusters Leisten beiben. Noch besser gesagt, so foten, das es gar nicht nach Zoo bzw. Tierpark Fotos aussieht. Und ich denke, das es mir mit den Löwendamen gut gelungen ist. (ich bitte auch das nicht falsch zu verstehen)!! Ich kann mit Kritik umgehen, das möchte ich noch einmal betonen, nicht das hier jeder denkt, ich nehme keine Tipps oder Kritiken an.
__________________
LG Hilli
-----------------------------------------------
Hilli ist offline   Mit Zitat antworten