Hallo nochmal!
Danke auch an Euch beide für Euer hilfreiches Feedback!
Das Bild 1 ist natürlich belichtungstechnisch ziemlich arg... ich hatte im JPEG große abgesoffene und abgebrannte Bereiche. Mit der Fill-Light-Option von RSE habe ich versucht, diese Bereiche weitgehend zu retten... zufrieden bin ich indes immer noch nicht. Das Bild ist m. E. ein gutes Beispiel für "nächstes mal fünf Stunden später fotografieren"! Doch da saßen wir schon wieder auf dem Balkon in Bern und ließen es uns gut gehen.
Was den Fels betrifft, so regen mich Eure Kommentare zum Nachdenken an. Ich habe noch ein paar andere Ansichten des Felsen auf der Festplatte. Vielleicht sollte ich die auch noch mal durchsehen...
Der Schritt nach rechts, vielleicht noch ein Schritt nach hinten und anstatt des 20ers vielleicht nur das 24er - das hätte wahrscheinlich geholfen. Meine Lektion aus diesem Bild: ich muss mir einfach noch mehr Zeit nehmen. Aber ich arbeite dran!
(Einschub: Zeit ist ein interessanter Punkt am Oberaarsee. Man erreicht ihn mit dem Auto über die Oberaar-Panoramastraße, die so schmal ist, dass sie immer nur im Einbahn-Modus befahren werden darf. Daher hat man pro Stunde immer nur ein Zeitfenster von 10 Minuten, in dem man den See verlassen kann. Erstaunlich, wie sehr einen das unter Druck setzen kann!)
Und zu guter Letzt das Bild drei: Am Kontrast habe ich nichts gemacht - das Licht war einfach so hart! Bei der Schärfe habe ich natürlich schon ein Bisschen Gas gegeben. War vielleicht wirklich etwas viel? Das richtige Schärfen jedenfalls gehört auch noch zu den Themen, an denen ich arbeiten will.
Nochmals herzlichen Dank für Euer Input!
Schöne Grüße,
Holger