Naja, das ist auch eine Milchmädchenrechnung. Du hast ein Objektiv mit fester Brennweite und mit auf Adapter 1:1 wenn ich mich nicht irre. Fummlig ist die Makrofotografie von Zappelviechern immer. Viel Licht und kurze Verschlußzeiten sind hier das Wichtigste. Ich persönlich mache fast alle Aufnahmen Freihand, da oft schon alles weggekrabbelt ist, bevor ich mit dem Aufbau des Statives fertig bin.
Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
|